möchte auf der einen Seite den Platz in den Filialen maximieren, um mehr verkaufen zu können, muss aber auf der anderen Seite ausreichende Lagerbestände haben, damit keine Verkäufe aufgrund von Leerstand verloren gehen.
Bei einem Filialnetz von 141 Geschäften, nur in Frankreich, ist das nicht möglich und kann zu einem erheblichen Problem führen, welches sich sogar auf den Umsatz der gesamten Gruppe auswirkt.
Aus diesem Grund musste Leroy Merlin seine Lieferkette von Grund auf überdenken, um sowohl die Lagerfläche in den Geschäften zu maximieren als auch gleichzeitig sicherzustellen, dass die Produkte immer für die Kunden und Kundinnen verfügbar sind.